Ein jeder kennt den feinen Geschmack von Mohn. Auf Mohnbrötchen, in Germknödeln oder auch in Mohnkuchen. Doch muss bei der Herstellung von Mohngebäck nicht unbedingt auf die fertigen Mohnmischungen aus dem Supermarkt zurückgegriffen werden. Auch frischer Mohn kann verwendet werden. Das einzige, was dafür gemacht werden muss ist, den Mohn mahlen.
Direkt zum Inhalt
Mohn – was man wissen sollte
Mohn findet sich in zahlreichen leckeren Gerichten wie bespielsweise auf Mohnbrötchen, in Germknödeln oder auch in Mohnkuchen. Verwendet werden dabei meist grauer, blau oder weißer Mohn.
Aufgrund seiner Inhaltsstoffe ist Mohn schmackhaft und zudem gesund. Er enthält
- Calcium
- Vitamin B
- Vitamin E
- Magnesium
- Kalium
- Eisen
- Ballaststoffe
- Mineralstoffe
Mohn ist somit nahrhaft und ist – trotz über 50 Prozent Fettgehalt – erfreulich kalorienarm.
Wem beim Gedanken an Mohn ein ungutes Gefühl beschleicht, da er ja womöglich berauschend sein könnte: nur die Ruhe. Zwar wird Opium aus Mohn – genauer gesagt aus dem Milchsaft von Schlafmohn – gewonnen, doch sind Mohnsamen bzw. -körner absolut unbedenklich.
Eine aphrodisierende Wirkung wird dem Mohn übrigens auch zugeschrieben. Und bereits die Sumerer wussten um die schmerzstillende Wirkung des Mohns.
Mohn – blau, grau und weiß
Mohnsamen finden sich in drei verschiedenen Farben.
Blau – Diese Mohnfarbe zeichnet sich durch ihren leicht herben Geschmack aus. Zu finden ist blauer Mohn zum Beispiel auf Mohnbrötchen.
Grau – Das Aroma des grauen Mohns ist zart. Er passt deshalb am besten zu Süßspeisen.
Weiß – Der nussige weiße Mohn ist selten. Er ist am häufigsten in Indien zu finden, wo er als Bindemittel für Soßen Verwendung findet.
Mohn mahlen
Der Mohn kann auf zwei unterschiedliche Weisen verarbeitet werden
- mahlen
- quetschen
Für das Mahlen von Mohn können verschiedene Geräte verwendet werden:
- Mohnmühle
- Getreidemühle
- Kaffeemühle
Mohnmühle – Im Handel erhältlich sind spezielle Mohnmühlen. Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass das Mahlwerk auf die Anforderungen von Mohn ausgelegt ist und sich die Mühle zudem leicht auseinanderbauen lässt. So wird eine gründliche Reinigung ermöglicht, was beim Mahlen von Mohn aufgrund des hohen Fettanteils der Körner äußerst wichtig ist.
Getreidemühle – Hier werden Getreidemühlen mit einem Stahl-Mahlwerk empfohlen. Grund dafür ist der hohe Fettgehalt des Mohns. Mahlwerke aus Keramik oder Korund müssten deshalb nach dem Mahlen aufwendig gereinigt werden.
Bei Getreidemühlen mit einem Mahlwerk aus Stahl verläuft das Mahlen ohne Probleme. Allerdings kann selbst bei der feinsten Mahlstufe das Ergebnis teilweise als unzureichend empfunden werden, denn Mohnsamen sind sehr klein und auch sehr hart.
Kaffeemühle – Auch eine Kaffeemühle ist für das Mahlen von Mohn nicht ideal. Denn sie zerhackt den Mohn mehr, als ihn zu mahlen. Durch die so entstehenden Rückstände kann es, ebenso wie durch die bei der Kaffeemühlennutzung üblicherweise entstehenden Wärmeentwicklung, zu einem Geschmacksverlust des Mohns kommen.
Besser ist es daher, den Mohn zu quetschen. Für das Quetschen von Mohn zu verwenden:
- Mörser
Beim Quetschen bleiben die Geschmacksstoffe des Mohns in vollem Umfang erhalten. Da das Mörsen von Mohn per Hand jedoch vor allem bei größeren Mengen z. B. für Mohnfüllungen schnell anstrengend und vor allem zeitaufwendig wird, greifen viele Mohn-Fans lieber zu einer Mohnmühle.
Beim Mohn quetschen sollte vor allem auf die Größe des Mörsers geachtet werden. Und auch das Material ist wichtig. Hier werden Mörser aus Stein empfohlen.
Wird gequetschter oder auch gemahlener Mohn nicht gleich verwendet, verliert er an Geschmack. Zudem kann er ranzig werden. Aber keine Angst, wenn mal etwas übrig bleibt. Mohn kann auch problemlos eingefroren werden.
Vor dem Mahlen steht der Kauf
Bevor der Mohn gemahlen werden kann, muss er natürlich erst einmal gekauft werden. Mohnkörner sind in Reformhäusern und Bio-Läden erhältlich. Manchmal auch in Bäckereien.
Dort ist auch bereits gemahlener Mohn erhältlich. Dieser sollte allerdings rasch verarbeitet werden, da er aufgrund seines hohen Ölgehalts schnell verdirbt.
Die Haltbarkeit von Mohn
Bereits gemahlener Mohn wird schnell ranzig. Schuld daran ist sein hoher Fettgehalt. Doch auch falsche Lagerung lassen den gemahlenen Mohn schnell verderben.
Wie sollte gemahlener Mohn gelagert werden?
- luftdicht
- kühl
- dunkel
- nicht länger als 4 Wochen
Ungemahlener Mohn hält bei luftdichter, kühler und dunkler Lagerung ca. ein Jahr.